Die humanistischen Therapiemethoden, die sich aus der Transpersonalen Psychologie entwickelt haben, erweitern die klassische Psychologie und Psychotherapie um philosophische, religiöse und spirituelle Aspekte. Als Begründer können u.a. genannt werden: Carl Gustav Jung, Viktor Frankl, Karlfried Graf Dürckheim, Stanislav Grof, Abraham Maslow, Charles Tart, Ken Wilber. Bis heute befinden sich die „transpersonalen Methoden“ in einem konstanten Weiterentwicklungsprozess.
Der Ausdruck “transpersonal” bedeutet “das Persönliche überschreitend”. Während der Therapie schauen wir nicht nur auf die individuelle Persönlichkeit und Psyche sondern auch auf die Seelenaspekte und das Potential.
Die transpersonale Psychotherapie richtet sich auf das gesamte Spektrum des menschlichen Bewusstseins und erfasst die Bereiche aller geistigen, psychischen und psychosomatischen Störungen. Sie folgt einem potentialorientierten Ansatz, fokussiert auf das Entwickeln und Finden von Lösungen und bezieht die Ursachenforschung soweit mit ein, wie es nötig ist.
Alle genannten Methoden kommen je nach Bedarf in meiner Praxis zum Einsatz. Sie bilden zudem die Grundlage des 1. Ausbildungsjahres zum Psychotherapeuten an der School of Life.